Suche

Starten Sie Ihre Suche.

Aserbaidschan

flag image

Informationen zur Partnerschaft

Aserbaidschan ist ein wichtiger Wirtschaftspartner im südlichen Kaukasus. Aserbaidschan ist in der Region wirtschaftlich bedeutend, vor allem durch den Export von Öl und Gas. Während der Export von Energieressourcen die Wirtschaft Aserbaidschans prägt, gewinnt die Diversifizierung in andere Sektoren zunehmend an Bedeutung. Das bietet vielseitige Chancen für deutsche Unternehmen. Partnering in Business with Germany unterstützt aktiv Geschäftspartnerschaften zwischen KMU aus Deutschland und Aserbaidschan – durch Netzwerken passender kompetenter Führungskräfte auf der Suche nach Partner für langfriste Kooperationen.

Auf dem Firmengelände des Schauhofs Familie Zens besuchten aserbaidschanische und mongolische Unternehmerinnen und Unternehmer mit Fokus auf Smart Farming den Kuhstall und diskutierten unternehmerische Herausforderungen sowie mögliche künftige Kooperationen mit dem deutschen Unternehmen. ©GIZ/Andreas Dobslaff

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Aserbaidschans

Das an Rohöl und Erdgas reiche Aserbaidschan ist die größte Volkswirtschaft im Südkaukasus, deren wirtschaftspolitischer Fokus auf einer beschleunigten Entwicklung der Wirtschaft außerhalb des Öl- und Gassektors liegt. Das Land nimmt Kurs auf eine forcierte Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Stromerzeugung.

Aserbaidschan investiert gegenwärtig in Agrarparks für landwirtschaftliche und Nahrungsmittelproduktion. Eine Wertschöpfungskette für den Abbau und die Verarbeitung von Eisenerzen befindet sich Im Aufbau. Aserbaidschan verbucht Zuwächse in Dienstleistungsbranchen wie Information und Kommunikation und Tourismus. Gute Chancen für Kooperation zwischen deutschen und aserbaidschanischen Unternehmen gibt es auch im Wasser-, Abwasser- und Abfallmanagement.

Wirtschaft in Aserbaidschan – Potenziale für deutsche Unternehmen

Das Land ist ein wichtiger Anbieter von Energierohstoffen, was die Wirtschaft stark beeinflusst. Gleichzeitig findet der Import von Gütern wie Maschinen, elektrotechnische Waren, Fahrzeuge und Fahrzeugteile statt, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Aserbaidschan zeigt eine rasante Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien. Bis 2030 soll der Anteil an erneuerbarem Strom auf 35 Prozent steigen, gegenüber heute 20 Prozent, was für deutsche Unternehmen neue Geschäftschancen im Energiesektor eröffnet. Das Land setzt auf sein großes Potenzial in erneuerbaren Energien und plant langfristig die Produktion von grünem Wasserstoff. Zudem ist der Export von grünem Strom per Unterseekabel in die EU vorgesehen. Als strategischer Knotenpunkt im Mittleren Korridor gewinnt Aserbaidschan an Bedeutung. Die Wirtschaft Aserbaidschans bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten im Handel zwischen Europa und Asien und in der Logistik – eine vielversprechende Chance für deutsche Unternehmen, die in den Energiemarkt Aserbaidschans einsteigen möchten.

Branchenfokus und Teilnehmerprofile

Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Aserbaidschanische Unternehmen sind vor allem an branchenfokussierten Gruppen und Themen, wie z.B.  grüne Technologien, Lebensmittelherstellung und -technologie, Smart Farming sowie Gesundheitswirtschaft interessiert.

Die ehemaligen Programmteilnehmenden vernetzen sich über soziale Medien, koordiniert durch einen ehemaligen Teilnehmer des Programms. Es existiert ein „Alumni-Club“, die Registrierung einer Alumni-Assoziation wurde eingeleitet.

News

29.01.2025
Große Chancen für deutsche Logistik-Anbieter in Aserbaidschan

Strategisch günstig zwischen Europa und Asien gelegen, entwickelt sich Aserbaidschan immer mehr zu einem wichtigen Tor zu den aufstrebenden Märkten des Kaukasus und Zentralasiens. Entsprechend baut das Land seine Rolle als Logistik- und Energiedrehscheibe weiter aus, wodurch sich für deutsche Unternehmen neue Möglichkeiten für Investitionen und Kooperationen in den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien bieten.

22.11.2023
Delegation aus Aserbaidschan und der Mongolei erlebt Landmaschinen-Innovation

Eine Delegation aus Aserbaidschan und der Mongolei besuchte kürzlich das deutsche Familienunternehmen Lemken, um Landmaschinen aus nächster Nähe zu erleben.

20.07.2023
Mit Tradition und Innovation zum internationalen Erfolg

Als einer der Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme ist die Schmalz GmbH bereits seit Jahren ein weltweit gefragter Partner. Aserbaidschanische Führungskräfte überzeugten sich vor Ort von der Innovationskraft des Unternehmens und erhielten wichtige Einblicke in internationale Geschäftsprozesse.

11.02.2023
Klima- und Ressourcenschutz stärker im Visier

Am 9. Februar fand die 3. Sitzung des Deutsch-Aserbaidschanischen Lenkungsausschusses erfolgreich in Berlin statt.

10.03.2021
Sprungbrett zum Erfolg

Durch die Teilnahme am Managerfortbildungsprogramm konnte der Aserbaidschaner Fizuli Yolchiyev seiner Karriere den entscheidenden Kick verpassen. Nach sechs Berufsjahren als Einkaufsmanager von Facet LLC, einem Großhändler für Medizintechnik, wurde er zum Leiter der Beschaffung befördert. Insbesondere die Partnerschaft mit deutschen Firmen hat er seitdem intensiviert.

Ihr Kontakt in Aserbaidschan

Small and Medium Business Development Agency of the Republic of Azerbaijan (SMBDA)
Ansprechpartner/in:
Malahat Kazimova
Ansprechpartner/in:
Zaur Gardashov

Ihr Kontakt zu ehemaligen Programmteilnehmenden

Ansprechpartner/in:
Rashad Mammadov
Telefon:

Unser Kontakt

Ansprechpartner/in:
Andrea Éles
Telefon:
+49 228 4460-1598
Anschrift:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32+36 53113 Bonn

Kontaktanfrage Partnerländer

*Pflichtangaben