Informationen zur Partnerschaft
Aserbaidschan ist ein wichtiger Wirtschaftspartner im südlichen Kaukasus. Aserbaidschan ist in der Region wirtschaftlich bedeutend, vor allem durch den Export von Öl und Gas. Während der Export von Energieressourcen die Wirtschaft Aserbaidschans prägt, gewinnt die Diversifizierung in andere Sektoren zunehmend an Bedeutung. Das bietet vielseitige Chancen für deutsche Unternehmen. Partnering in Business with Germany unterstützt aktiv Geschäftspartnerschaften zwischen KMU aus Deutschland und Aserbaidschan – durch Netzwerken passender kompetenter Führungskräfte auf der Suche nach Partner für langfriste Kooperationen.

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Aserbaidschans
Das an Rohöl und Erdgas reiche Aserbaidschan ist die größte Volkswirtschaft im Südkaukasus, deren wirtschaftspolitischer Fokus auf einer beschleunigten Entwicklung der Wirtschaft außerhalb des Öl- und Gassektors liegt. Das Land nimmt Kurs auf eine forcierte Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Stromerzeugung.
Aserbaidschan investiert gegenwärtig in Agrarparks für landwirtschaftliche und Nahrungsmittelproduktion. Eine Wertschöpfungskette für den Abbau und die Verarbeitung von Eisenerzen befindet sich Im Aufbau. Aserbaidschan verbucht Zuwächse in Dienstleistungsbranchen wie Information und Kommunikation und Tourismus. Gute Chancen für Kooperation zwischen deutschen und aserbaidschanischen Unternehmen gibt es auch im Wasser-, Abwasser- und Abfallmanagement.
Wirtschaft in Aserbaidschan – Potenziale für deutsche Unternehmen
Das Land ist ein wichtiger Anbieter von Energierohstoffen, was die Wirtschaft stark beeinflusst. Gleichzeitig findet der Import von Gütern wie Maschinen, elektrotechnische Waren, Fahrzeuge und Fahrzeugteile statt, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Aserbaidschan zeigt eine rasante Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien. Bis 2030 soll der Anteil an erneuerbarem Strom auf 35 Prozent steigen, gegenüber heute 20 Prozent, was für deutsche Unternehmen neue Geschäftschancen im Energiesektor eröffnet. Das Land setzt auf sein großes Potenzial in erneuerbaren Energien und plant langfristig die Produktion von grünem Wasserstoff. Zudem ist der Export von grünem Strom per Unterseekabel in die EU vorgesehen. Als strategischer Knotenpunkt im Mittleren Korridor gewinnt Aserbaidschan an Bedeutung. Die Wirtschaft Aserbaidschans bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten im Handel zwischen Europa und Asien und in der Logistik – eine vielversprechende Chance für deutsche Unternehmen, die in den Energiemarkt Aserbaidschans einsteigen möchten.
Branchenfokus und Teilnehmerprofile
Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Aserbaidschanische Unternehmen sind vor allem an branchenfokussierten Gruppen und Themen, wie z.B. grüne Technologien, Lebensmittelherstellung und -technologie, Smart Farming sowie Gesundheitswirtschaft interessiert.
Die ehemaligen Programmteilnehmenden vernetzen sich über soziale Medien, koordiniert durch einen ehemaligen Teilnehmer des Programms. Es existiert ein „Alumni-Club“, die Registrierung einer Alumni-Assoziation wurde eingeleitet.