Ägypten

Informationen zur Partnerschaft
Partnerland seit 2011
Bisher am Programm teilgenommen: 486 Führungskräfte
Politischer Partner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Ministerium für Industrie und Handel (MTI) der Arabischen Republik Ägypten
Ägypten bietet deutschen KMU große Potenziale für Kooperationen in Klimaschutz, Erneuerbaren Energien, Maschinenbau, Bauindustrie, Lebensmittelerzeugung und Gesundheitswesen. Partnering in Business with Germany bringt ägyptische Unternehmen mit Internationalisierungspotenzial und deutsche Unternehmen, die in den Markt eintreten möchten, zusammen. In Ägypten sind persönliche Geschäftsbeziehungen entscheidend. Mit Geduld und Kooperationswille können deutsche Unternehmen Zugang zu einem wachstumsstarken Markt mit hohem Potenzial, insbesondere im Nearshoring, erhalten.

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Ägyptens
Ägypten ist die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas und bietet somit ein hohes Potenzial für Wirtschaftskooperationen und Investitionen. Durch seine geographische Lage ist Ägypten ein wichtiger Zugang zum arabischen Sprachraum sowie eine Brücke in den afrikanischen und arabischen Wirtschaftsraum. Von besonderem außenwirtschaftspolitischem Interesse sind dabei die Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien sowie Abfall- und Gesundheitswirtschaft, in denen Ägypten ein hohes Potenzial für Zusammenarbeit zwischen deutschen und ägyptischen Unternehmen bietet.

Wirtschaft in Ägypten – Potenziale für deutsche Unternehmen
Wichtige Zweige des verarbeitenden Gewerbes sind die Nahrungsmittel-, Textil- und Baustoffindustrie. Die ägyptische Landwirtschaft ist wichtig für die Beschäftigung im Land. Der Export von Agrarprodukten wie Zitrusfrüchten und Kartoffeln wächst, doch der Wassermangel erfordert wassersparende Sorten, effiziente Bewässerung und die Nutzung gereinigter Abwässer. Dies eröffnet Potenzial für nachhaltige Ansätze in der grünen Technologie, auch für deutsche Unternehmen. Im Bereich Hochbau bieten sich gute Chancen für deutsche Produkte und Dienstleistungen: Sinkende Stromsubventionen fördern energieeffizientes Bauen, und Know-how in innovativer Stadtplanung bleibt gefragt.
Branchenfokus und Teilnehmerprofile
Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Aus Ägypten haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Führungskräfte aus dem Bereich des Maschinenbaus, Konstruktion und der Nahrungsmittelindustrie am Programm teilgenommen. Hohe Relevanz haben zudem die o.g. Themen Automatisierung, Elektronik, Industrie 4.0, Erneuerbare Energien (u.a. Wasserstoffherstellung) sowie Gesundheitswirtschaft. Nachgefragt werden zunehmend die Branchen Textil-, Kreislauf- und Wasserwirtschaft.
Die ägyptische Alumni-Organisation – die Egyptian Association for Industry and Development (EGYAID) – bietet ehemaligen ägyptischen Teilnehmenden des Programms Unterstützung und Networking-Möglichkeiten mit deutschen Unternehmen. Sie arbeitet eng mit der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer zusammen.