Suche

Starten Sie Ihre Suche.

Ägypten

flag image

Informationen zur Partnerschaft

Ägypten bietet deutschen KMU große Potenziale für Kooperationen in Klimaschutz, Erneuerbaren Energien, Maschinenbau, Bauindustrie, Lebensmittelerzeugung und Gesundheitswesen. Partnering in Business with Germany bringt ägyptische Unternehmen mit Internationalisierungspotenzial und deutsche Unternehmen, die in den Markt eintreten möchten, zusammen. In Ägypten sind persönliche Geschäftsbeziehungen entscheidend. Mit Geduld und Kooperationswille können deutsche Unternehmen Zugang zu einem wachstumsstarken Markt mit hohem Potenzial, insbesondere im Nearshoring, erhalten.

Diskussionen von ägyptischen Unternehmerinnen und Unternehmern auf der Intersolar-Messe ©GIZ/ Christin Büttner

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Ägyptens

Ägypten ist die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas und bietet somit ein hohes Potenzial für Wirtschaftskooperationen und Investitionen. Durch seine geographische Lage ist Ägypten ein wichtiger Zugang zum arabischen Sprachraum sowie eine Brücke in den afrikanischen und arabischen Wirtschaftsraum. Von besonderem außenwirtschaftspolitischem Interesse sind dabei die Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien sowie Abfall- und Gesundheitswirtschaft, in denen Ägypten ein hohes Potenzial für Zusammenarbeit zwischen deutschen und ägyptischen Unternehmen bietet.

Ägyptische Unternehmerin knüpft B2B-Kontakte auf der Biofach-Messe ©GIZ/ Matthias Merz

Wirtschaft in Ägypten – Potenziale für deutsche Unternehmen

Wichtige Zweige des verarbeitenden Gewerbes sind die Nahrungsmittel-, Textil- und Baustoffindustrie. Die ägyptische Landwirtschaft ist wichtig für die Beschäftigung im Land. Der Export von Agrarprodukten wie Zitrusfrüchten und Kartoffeln wächst, doch der Wassermangel erfordert wassersparende Sorten, effiziente Bewässerung und die Nutzung gereinigter Abwässer. Dies eröffnet Potenzial für nachhaltige Ansätze in der grünen Technologie, auch für deutsche Unternehmen. Im Bereich Hochbau bieten sich gute Chancen für deutsche Produkte und Dienstleistungen: Sinkende Stromsubventionen fördern energieeffizientes Bauen, und Know-how in innovativer Stadtplanung bleibt gefragt.

Branchenfokus und Teilnehmerprofile

Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Aus Ägypten haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Führungskräfte aus dem Bereich des Maschinenbaus, Konstruktion und der Nahrungsmittelindustrie am Programm teilgenommen. Hohe Relevanz haben zudem die o.g. Themen Automatisierung, Elektronik, Industrie 4.0, Erneuerbare Energien (u.a. Wasserstoffherstellung) sowie Gesundheitswirtschaft. Nachgefragt werden zunehmend die Branchen Textil-, Kreislauf- und Wasserwirtschaft.

Die ägyptische Alumni-Organisation – die Egyptian Association for Industry and Development (EGYAID) – bietet ehemaligen ägyptischen Teilnehmenden des Programms Unterstützung und Networking-Möglichkeiten mit deutschen Unternehmen. Sie arbeitet eng mit der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer zusammen.

Erfolgreiche Kooperation
18.02.2025
„Wir haben jetzt einen verlässlichen Partner für Aufträge in Afrika.“

Deutsch-ägyptische Unternehmenskooperation im Bereich Bauwirtschaft: Siddharth Sharma vom deutschen Maschinenbauunternehmen Loesche und Ahmed Fathelbab, Geschäftsführer der auf Stahlkonstruktionen spezialisierten ägyptischen Ingenieurfirma El-Fateh, bringen eine nachhaltige Bauwirtschaft in Afrika voran.

News

26.03.2025
Partnertreffen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika: Fokus auf Nordafrika

Am 19. März fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das 20. Partnertreffen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika statt, eine Initiative der Bundesregierung zur Unterstützung deutscher kleiner und mittelständischer Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Afrikageschäfte. Das Programm Partnering in Business with Germany (PG) ist einer dieser Netzwerkpartner, der die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Afrika fördert.

25.02.2025
Partnering in Business with Germany auf der BIOFACH 2025: Erfolgreiche Vernetzung für den deutschen Mittelstand

Die BIOFACH ist mit 35.000 Gästen aus 140 Ländern und über 2.000 Ausstellern die internationale Leitmesse für Bio-Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft. Eine ideale Plattform also, um das Angebot des Außenwirtschaftsförderinstruments Partnering in Business with Germany deutschen wie internationalen Unternehmen vorzustellen und gezielt die Vernetzung mit dem deutschen Mittelstand zu fördern.

Erfolgreiche Kooperation
18.02.2025
„Wir haben jetzt einen verlässlichen Partner für Aufträge in Afrika.“

Deutsch-ägyptische Unternehmenskooperation im Bereich Bauwirtschaft: Siddharth Sharma vom deutschen Maschinenbauunternehmen Loesche und Ahmed Fathelbab, Geschäftsführer der auf Stahlkonstruktionen spezialisierten ägyptischen Ingenieurfirma El-Fateh, bringen eine nachhaltige Bauwirtschaft in Afrika voran.

24.09.2024
Unternehmensbesuche bei erfolgreichen Programmteilnehmern in Kairo

Während einer viertägigen Reise des stellvertretenden Referatsleiters von Partnering in Business with Germany im BMWK, Manuel Palz, nach Kairo, stand der Dialog mit ehemaligen Programmteilnehmenden im Mittelpunkt. Von Zertifikatsübergabe über Unternehmensbesuche bis Empfang mit dem Bundespräsidenten – die Alumni von Partnering in Business with Germany überzeugen mit erfolgreichen Kooperationen, die aus der Programmteilnahme hervorgegangen sind.

20.08.2024
Video: Messebesuch ägyptischer Führungskräfte besiegelt Partnerschaft

Ägypten ist die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas und bietet in den Bereichen Klimaschutz, Erneuerbare Energien sowie Wasser- und Abfallwirtschaft ein erhebliches Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ägyptischen Unternehmen.

Ihr Kontakt in Ägypten

Industrial Modernisation Center (IMC)
Ansprechpartner/in:
Noha Ahmed, Training and Capacity Building Expert
Telefon:

Ihr Kontakt zu ehemaligen Programmteilnehmenden

Egyptian Association for Industry and Development (EGYAID)

Unser Kontakt

Ansprechpartner/in:
Jörg Schreiber
Telefon:
+49 228 4460-1667
Anschrift:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32+36 53113 Bonn

Kontaktanfrage Partnerländer

*Pflichtangaben