Search

Start your search

Vietnam

flag image

Informationen zur Partnerschaft

Partnerland seit 2008

Bisher am Programm teilgenommen: 888 Führungskräfte

Vietnam verzeichnet eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung und gewinnt als Partner für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Das Programm Partnering in Business with Germany fördert gezielt Kooperationen zwischen vietnamesischen Führungskräften und deutschen Firmen, die am Markteintritt in Vietnam interessiert sind. Durch gezielte B2B-Kontakte unterstützt das Programm langfristige Partnerschaften und trägt zur erfolgreichen Wirtschaftsentwicklung Vietnams bei – ein starker Impuls für Innovation, Qualifizierung und nachhaltige Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.

Vietnamesische Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen Bridge&Tunnel in Hamburg – ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Textilproduktion spezialisiert hat –, um Erfahrungen auszutauschen und erste Wirtschaftskontakte zu knüpfen. ©GIZ / Rolf Klatt

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Vietnams

Vietnam hat sich in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich rasant entwickelt und gesellschaftlich verändert. Es zählt mittlerweile zu einem sogenannten middle income country, das mit 98 Mio. Menschen und einer jungen Bevölkerungsstruktur für eine starke Dynamik steht. Deutschland ist Vietnams größter Handelspartner in der EU und ein zunehmend wichtiger Investitionspartner. Vietnam ist einer der größten Handelspartner Deutschlands innerhalb der ASEAN-Staaten. Zu den wichtigsten vietnamesischen Exportprodukten nach Deutschland zählen Schuhe, Textilien, landwirtschaftliche Erzeugnisse (z.B. Kaffee und Pfeffer), Meeresfrüchte sowie Elektronikartikel und Möbel. Die wichtigsten Importprodukte aus Deutschland sind Maschinen, Fahrzeuge sowie Produkte der chemischen Industrie. Das am 1. August 2020 in Kraft getretene Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) hat die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Vietnam weiter befördert. Beim Thema Diversifizierung ist ASEAN die bevorzugte Region deutscher Unternehmen, wobei Vietnam oft als das geeignete Zielland innerhalb von ASEAN identifiziert wird. Vietnam steht jedoch auch vor großen Herausforderungen, wie Rückgang der natürlichen Ressourcen, die Zerstörung der Umwelt, der Fachkräftemangel sowie ein hoher Energieverbrauch. Vor diesem Hintergrund hat die vietnamesische Regierung 2021 ihre „Green Growth“-Strategie entwickelt und setzt hiermit den Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Berufliche Bildung, Klima/Energie, Umwelt- und Waldschutz. Das erklärte Ziel ist, dass Vietnam bis 2050 klimaneutral ist.

Geschäftskontakte knüpfen: Teilnehmende Unternehmer beim Networking-Event. ©GIZ / Thế Quang Đỗ

Wirtschaft in Vietnam – Potenziale für deutsche Unternehmen

Vietnam bietet deutschen Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten: Es zeichnet sich durch eine robuste wirtschaftliche Entwicklung aus, die es zu einem attraktiven Ziel für Investitionen und Handel macht. Die bilateralen Beziehungen entwickeln sich kontinuierlich weiter, insbesondere in den Bereichen Industrie, Energie, Landwirtschaft und Umweltschutz. Für den Markteintritt stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, darunter Joint Ventures, die es deutschen Firmen ermöglichen, mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten und von deren Marktkenntnissen zu profitieren. ​Der Ausbau der Infrastruktur eröffnet ebenfalls Chancen für deutsche Baufirmen in Vietnam, insbesondere in den Bereichen Energie und Transport.

Insgesamt bietet die Wirtschaftsentwicklung Vietnams vielfältige Möglichkeiten für deutsche Unternehmen, die den asiatischen Markt erschließen möchten. Eine sorgfältige Planung und Kenntnis der lokalen Gegebenheiten sind dabei entscheidend für den Erfolg.

Branchenfokus und Teilnehmerprofile

Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Vietnamesische Programmteilnehmende kommen aus diversen Branchen wie z.B. Energie, Lebensmittelproduktion, Logistik, Chemie, Herstellung von Metallprodukten, Bauwirtschaft und der Textilwirtschaft. Zukünftig werden verstärkt Grüne Technologien, Kreislaufwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung/Smart Farming im Programm angeboten.

Das Alumni-Netzwerk in Vietnam (GVA) repräsentiert alle ehemaligen Programmteilnehmenden und fördert den Ausbau der Geschäftskooperationen mit Deutschland. Es bietet den Alumni regelmäßige Veranstaltungen an, u.a. Kurzreisen nach Deutschland, um aktuelle Wirtschaftstrends und neue Geschäftsmöglichkeiten auszuloten.

B2B-Termin auf der Fachmesse The Smarter E Europe. ©GIZ/Charles Diehle
Erfolgreiche Kooperation
12.04.2024
Von Knisterfreude zu Nachhaltigkeit: Deutsch-Vietnamesische Allianz prägt die Zukunft der Verpackungsindustrie

Die Knisterfreude, die uns als Kinder erfüllte, wenn wir Luft aus den Luftpolsterfolien drückten, ist uns allen noch präsent. Doch herkömmliche Luftpolsterfolien sind alles andere als umweltfreundlich.

Vietnam
Circular economy / Environmental technologies
Logistics/ Transport

News

15.07.2025
50 Jahre deutsch-vietnamesische Beziehungen: Chancen und Perspektiven für die Zukunft

Am 8. Juli 2025 würdigte die IHK Pfalz mit einer Jubiläumsveranstaltung in Landau das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam sowie die vielfältigen wirtschaftlichen Möglichkeiten zwischen beiden Ländern. Dabei wurde die Rolle von Partnering in Business with Germany bei der Förderung von Geschäftskooperationen unterstrichen.

Vietnam
Programme news
16.05.2025
Networking, innovation and new business opportunities

The smarter E Europe, Europe’s largest alliance of exhibitions for the energy sector, used Partnering in Business with Germany to bring together international and German companies for long-term cooperation. Over the course of three days in early May 2025, the programme presented its diverse array of services for the German and global economy alike. Company leaders from Vietnam and Egypt were also able to use this opportunity to make targeted business contacts with German companies from the energy sector.

Vietnam
Energy efficiency in industry
Renewable energy
Programme news
03.04.2025
Cooperation between Vietnam and Germany extended

There is a long tradition of bilateral relations between Germany and Vietnam. Vietnam has also been an important partner country within the Partnering in Business with Germany programme since 2008. The continuation of this longstanding partnership has been confirmed by Helga Margarete Barth, the German ambassador to Vietnam, and Tran Quoc Phuonggm at the Vietnamese Ministry of Planning and Investment (MPI), who have signed a Joint Declaration on the extension of the partnership programme until at least 2027.

Vietnam
Programme news
07.03.2025
Vietnam: Long-term business opportunities with Partnering in Business with Germany

Partnering in Business with Germany organised two networking events in Vietnam at the end of February. These events not only celebrated 50 years of diplomatic relations between Vietnam and Germany, but also promoted an intensive exchange on sustainable business practices and ESG (environmental, social and corporate governance) criteria as well as networking between German and Vietnamese companies.

Vietnam
Programme news
16.07.2024
Searching for partners in new markets

On 4 July 2024, 80 entrepreneurs from the Southeast Asian country of Vietnam and from Germany took part in an online seminar to gain insights into the Vietnamese market and establish new business contacts in Vietnam and in Germany.

Vietnam
Programme news

Ihr Kontakt in Vietnam

Vietnamesische Industrie- und Handelskammer (VCCI)
Контактна особа:
Hoang Van Anh, Generaldirektor, Abteilung Mitgliedschaft und Ausbildung
Електронна пошта:
Телефон:

Ihr Kontakt zu ehemaligen Programmteilnehmenden

Alumni-Netzwerk GVA
Контактна особа:
Le Thi Lam Vien, Vorsitzende
Електронна пошта:

Зв’язатись з нами

Контактна особа:
Katharina Jacobsen
Телефон:
+49 228 4460-3084
Адреса:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32+36 53113 Bonn

Kontaktanfrage Partnerländer

*Обов'язкове поле