Search

Start your search

Informationen zur Partnerschaft

Partnerland seit 2008

Bisher am Programm teilgenommen: 376 Führungskräfte

Politischer Partner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Turkmenistans

Turkmenistans Wirtschaft befindet sich in einer Phase des Wandels und der Stabilisierung. Das Land arbeitet daran, seine Wirtschaft zu diversifizieren und weniger abhängig vom Export fossiler Brennstoffe zu werden. Die wirtschaftliche Entwicklung Turkmenistans bietet deutschen Unternehmen vielfältige Chancen für Kooperationen in den Bereichen Infrastruktur, Landwirtschaft, Erdgas, Erdöl und im Dienstleistungssektor. Das Programm Partnering in Business with Germany unterstützt durch gezielte B2B-Kontakte die Geschäftsanbahnung zwischen turkmenischen und deutschen Unternehmen, die am Markteintritt in Turkmenistan interessiert sind.

Geschäftskontakte knüpfen: Teilnehmende Unternehmer beim Networking-Event ©GIZ/Atageldi Ilmyradov

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Turkmenistans

Die Haupteinnahmequelle Turkmenistans bleibt weiterhin Erdgas. Die Eröffnung von neuen Exportmärkten für Erdgas bleibt daher für das Land von hoher Priorität. Turkmenistan gibt, gemessen an seiner Wirtschaftskraft, viel Geld für Projekte in Infrastruktur, Gesundheits- und Landwirtschaft aus. Deutsche Unternehmen sind als Partner in allen Wirtschaftsbereichen gefragt. Besonders interessant ist dabei die Ausrichtung Turkmenistans auf grüne Technologien, Smart Cities, Smart Farming und Abmilderung der mit dem Klimawandel verbundenen Probleme, vor allem zunehmender Wassermangel. Aber auch die verarbeitende Industrie (Textil-, Pharma-, Chemie-, Nahrungsmittelbereich), Kommunikation-, High-Tech- sowie die Bau- und Logistikbranche versprechen Liefer- und Kooperationspotenzial.

Wirtschaft in Turkmenistan – Potenziale für deutsche Unternehmen

Das Land am Kaspischen Meer öffnet sich zunehmend und integriert sich stärker in internationale Verkehrskorridore, was sich positiv auf die Wirtschaft Turkmenistans auswirkt. Der Transport- und Logistiksektor entwickelt sich positiv: Der Ausbau des Gleisnetzes des Landes hat bereits begonnen, ebenso wie die Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur, um eine Verbindung zwischen Europa, dem Kaukasus und Zentralasien herzustellen. Diese Infrastruktur- und Industrieprojekte bieten zahlreiche Geschäftschancen, auch für deutsche Unternehmen.

Die deutsche Wirtschaft hat in Turkmenistan den Ruf, ein zuverlässiger Partner mit hochwertigen und nachhaltigen Produkten zu sein. Die Handelsbeziehungen mit Deutschland sind besonders aktiv im Bereich Energietechnik und Maschinenbau, aber auch in den Sektoren Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Medizin und Logistik gibt es eine hohe Nachfrage, was vielfältige Chancen für deutsche Firmen eröffnet. Deutsche Direktinvestitionen konzentrieren sich auf niedrigem Niveau überwiegend auf den Ausbau der Infrastruktur und die Energieerzeugung.

Turkmenistan legt bei seinen Projekten zunehmend Wert auf auf Nachhaltigkeit und grüne Technologien. Bereiche wie Erneuerbare Energien, Smart Farming und Smart Cities bieten vielversprechende Potenziale für Kooperationen zwischen deutschen und turkmenischen Unternehmen. Zu den wichtigsten Importgütern zählen Maschinen, Fahrzeuge und chemische Erzeugnisse, während die Exporte Erdgas, Baumwolle und Erdölprodukte umfassen.

Branchenfokus und Teilnehmerprofile

Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Schwerpunktmäßig nehmen Führungskräfte aus der Landwirtschaft, der Nahrungsmittelindustrie, dem Energiesektor sowie der Gesundheitswirtschaft und Kreislaufwirtschaft am Programm teil.

 

News

13.05.2024
Successful development of expertise for cooperation with German companies: Partnering in Business with Germany (PG) in Turkmenistan

Almost 50 former PG participants from the agricultural, textile, healthcare, logistics and transport sectors took part in the networking event in Ashgabat on 30 April.

Turkmenistan
Programme news
19.01.2024
Sustainable energy: Thomas Preuhs Holding in dialogue with Central Asian managers

The spotlight during the exchange at the Preuhs Campus was on technologies aimed at utilizing renewable energies in building energy supply and fostering corporate sustainability, engaging managers from Turkmenistan, Kazakhstan, and Uzbekistan.

Kazakhstan
Turkmenistan
Uzbekistan
Renewable energy
Company visits
26.10.2023
German-Turkmenian cooperation with green issues in focus

As part of the anniversary celebrations of the Manager Training Programme, which has been renamed Partnering in Business with Germany as a result of the further development of the Programme and its successful relaunch, Germany and Turkmenistan agreed to continue their cooperation in the successful foreign trade promotion instrument in the Joint Declaration.

Turkmenistan
Programme news
23.05.2023
15 Years of Successful Cooperation with Turkmenistan

“The Manager Training Programme is an excellent example of German-Turkmen cooperation”, stressed Michael U. Bierhoff, Ambassador of the Federal Republic of Germany to Turkmenistan, in his speech on 4 May during the celebration of the 15th anniversary of the Manager Training Programme in Turkmenistan.

Turkmenistan
Programme news
21.02.2023
Innovation through Tradition

Shasenem Garlyyeva is a businesswoman through and through. With her two firms, she promotes business relations between Turkmenistan and Germany and contributes to bringing the cultures of the two countries closer together. She brings handmade home textiles made of camel hair into German living rooms. And in her own bakery, she will soon be delighting her fellow citizens with genuine German “Baumkuchen” layer cakes.

Turkmenistan
Food industry
Textile industry

Ihr Kontakt in Turkmenistan

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Turkmenistans
Контактна особа:
Shagul Nepesova, Leitende Spezialistin in der internationalen Abteilung im Department für öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik
Електронна пошта:
Телефон:

Зв’язатись з нами

Контактна особа:
Eliko Angilletta
Телефон:
+49 228 4460-2526
Адреса:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32+36 53113 Bonn

Kontaktanfrage Partnerländer

*Обов'язкове поле