Vietnam’s „Green Growth“-Strategie
Vietnam hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden und wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Dies geschieht durch die Umsetzung von ESG-Kriterien. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA), das 2020 in Kraft trat, unterstützt diesen Wandel und eröffnet Unternehmen neue Chancen. Vietnamesische Unternehmen können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie internationale Standards erfüllen, was insbesondere durch den wachsenden Druck von Investoren und Partnern erforderlich ist. Das Partnering in Business with Germany-Programm hilft vietnamesischen Unternehmen, diese Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Auf den Veranstaltungen diskutierten hochrangige Vertreter der vietnamesischen Industrie- und Handelskammer (VCCI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Deutschen Botschaft in Vietnam mit über 70 Teilnehmern über die Bedeutung von ESG für bilaterale Geschäftsbeziehungen. ESG bietet deutschen Unternehmen nicht nur Wettbewerbsvorteile, Kostensenkungen und eine stärkere Arbeitgebermarke, sondern auch Herausforderungen wie neue Berichtspflichten, insbesondere durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Vietnamesische Unternehmen, die transparente ESG-Nachweise erbringen, sind für deutsche Partner attraktiver.