Search

Start your search

Rückblicke

Partnering in Business with Germany hat eine lange Geschichte und entwickelt sich stetig weiter. Klicken Sie sich durch unseren Fundus an Artikeln.

News der letzten Jahre

Filtern nach
16.07.2024
Auf der Suche nach Partnern in neuen Märkten

Mit dem Ziel, Einblicke in den vietnamesischen Markt zu gewinnen und neue Geschäftskontakte in dem südostasiatischen Land bzw. in Deutschland zu knüpfen, nahmen 80 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Deutschland und Vietnam am 4. Juli an einem Online-Seminar teil.

Vietnam
Programmnews
12.07.2024
PG präsentiert sich auf dem Außenwirtschaftstag Hessen

Unter dem Motto „Regional vernetzt – global erfolgreich“ fand der 7. Außenwirtschaftstag (AWT) Hessen der IHK Frankfurt statt.  Partnering in Business with Germany (PG) nahm daran teil – mit dem Ziel, sein Angebot an mittelständische hessische Unternehmen sichtbarer zu machen. Bei der Veranstaltung am 9. Juli drehte sich alles um das internationale Geschäft.

Programmnews
02.07.2024
Strategieworkshop von BMWK und GIZ PG Team

Am 24. und 25. Juni trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des für die Steuerung von Partnering in Business with Germany verantwortlichen Referats im BMWK und die Vertreterinnen und Vertreter des Managementteams des Programms der GIZ in Berlin für einen zweitägigen Strategieworkshop. Im Fokus stand die Weiterentwicklung des Programms.

Programmnews
21.06.2024
Logistische Lösungen als Antwort auf neue Bedarfe der Wirtschaft

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von Partnering in Business with Germany mit der Mongolei trafen sich am 13. Juni über 100 ehemalige Programmteilnehmende sowie Vertreterinnen und Vertreter des mongolischen Ministeriums für Wirtschaft und Entwicklung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Ulaanbaatar.

Mongolei
Programmnews
13.06.2024
Chilenische Alumna reist mit Präsidenten-Delegation nach Berlin

Die chilenische Alumna von Partnering in Business with Germany, Valentina Varela, war Teilnehmerin der Präsidentendelegation aus Chile, die am 11. Juni das Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsforum in Berlin besuchte. Bei der halbtägigen Veranstaltung standen die Themen „Umweltfreundliche Energie“ und „Kritische Rohstoffe“ im Fokus.

Chile
Programmnews
24.05.2024
Usbekistan profitiert von deutschen Technologien auf dem Weg zur Klimaneutralität

Am 16. Mai trafen sich rund 60 usbekische Programmabsolventinnen und -absolventen mit Vertreterinnen und Vertretern des BMWK, der Industrie- und Handelskammer der Republik Usbekistan (CCIU), der Business School under the Cabinet of Ministers of Uzbekistan sowie der deutschen Wirtschaft zu einer Netzwerkveranstaltung von Partnering in Business with Germany in Taschkent.

Usbekistan
Programmnews
20.05.2024
“Eine starke Wirtschaft braucht starke Frauen”

Am 17. Mai 2024 empfing die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Brantner 25 Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte der Gruppe «Women in Business» aus Usbekistan, Kirgisistan und Kasachstan im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Kasachstan
Kirgisistan
Usbekistan
Programmnews
13.05.2024
Erfolgreicher Kompetenzaufbau für die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen: Partnering in Business with Germany in Turkmenistan

Knapp 50 ehemalige Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Branchen Agrar- Textil- und Gesundheitswirtschaft sowie Logistik und Transport nahmen an der Netzwerkveranstaltung am 30. April in Aschgabat teil.

Turkmenistan
Programmnews
10.05.2024
Um drei Jahre verlängert: Südafrikanische Führungskräfte werden weiter bei Geschäftsanbahnung mit deutschen KMU unterstützt

Am 24. April 2024 verlängerten Südafrika und Deutschland ihre Zusammenarbeit im Rahmen von Partnering in Business with Germany für weitere drei Jahre. Lerato Mataboge, Unterabteilungsleiterin im südafrikanischen Ministerium für Handel, Industrie und Wettbewerb (dtic), und der deutsche Botschafter Andreas Peschke unterzeichneten die Gemeinsame Erklärung in Pretoria.

Südafrika
Programmnews
07.05.2024
Das Mittelstandsprogramm Partnering in Business with Germany (PG) auf der 9. Internationalen Kooperationsbörse in Barleben

Das Außenwirtschaftsförderinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Partnering in Business with Germany, richtet sich vor allem an deutsche KMU, die an Internationalisierung orientiert sind.  

Programmnews
03.05.2024
Besseres Verständnis für die deutsche Unternehmenskultur: Partnering in Business with Germany feiert die 15-jährige Zusammenarbeit mit Moldau

In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Durchführungspartner des Programms, der moldauischen Industrie- und Handelskammer, fanden am 26. April die Feierlichkeiten anlässlich der 15-jährigen Zusammenarbeit von Partnering in Business with Germany mit Moldau in Chişinău statt.

Moldau
Programmnews
26.04.2024
„Bridging Managers“ zwischen Deutschland und der Ukraine – ein erfolgreiches Pilotprojekt geht in die zweite Runde

Schranken abbauen – Brücken aufbauen. So kann man die Ziele der Sonderinitiative Ukraine von Partnering in Business with Germany zusammenfassen, die es 37 geflüchtete ukrainische Führungskräfte ermöglichte, im Herbst 2023 für acht Wochen in deutschen Unternehmen in Berlin und Düsseldorf zu hospitieren.

Ukraine
Programmnews
24.04.2024
Nachhaltigkeitslösungen der deutschen Industrie: Führungskräfte aus Georgien, der Ukraine und Moldau erhalten Einblicke

Auf „Green Economy“ lag der Fokus von Führungskräften aus Georgien, der Ukraine und Moldau, die vom 5.-16. Februar im Rahmen von Partnering in Business with Germany in Deutschland waren.

Georgien
Moldau
Ukraine
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Unternehmensbesuche
28.03.2024
Partnering in Business with Germany fördert Auslandsgeschäfte mit ukrainischen Unternehmen

Sechs Jahre nach dem letzten bilateralen Treffen in Kyjiw fand am 21. März die 12. Sitzung des deutsch-ukrainischen Lenkungsausschusses von Partnering in Business with Germany im BMWK in Berlin statt. Pandemie- und kriegsbedingt musste das Programm längere Zeit unterbrochen werden und daher gewann das diesjährige Zusammenkommen und der Austausch zu Erfolgen der Programmumsetzung noch mehr an Bedeutung.

Ukraine
Programmnews
15.03.2024
Globale Aufgabe Klimaschutz: Wie vietnamesische Programmteilnehmende einen Beitrag zu den Klimazielen leisten

„Die Zukunft gestalten: Digitale Lösungen für Klimaneutralität.“ Unter diesem Motto trafen sich vom 8.-10. März rund 100 Programmabsolventinnen und -absolventen mit Vertreterinnen und Vertretern des BMWK, der vietnamesischen Industrie- und Handelskammer (VCCI) sowie der deutschen Wirtschaft zu einer Netzwerkveranstaltung von Partnering in Business with Germany in Vietnam. Der Austausch unter den vietnamesischen Unternehmerinnen und Unternehmern und die Vernetzung mit der deutschen (verfassten) Wirtschaft in Vietnam standen dabei im Vordergrund.

Vietnam
Programmnews
19.01.2024
Nachhaltige Energie: Thomas Preuhs Holding im Austausch mit zentralasiatischen Führungskräften

Technologien für die Nutzung erneuerbarer Energien in der Gebäudeenergieversorgung und unternehmerische Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt des Austauschs mit Führungskräften  aus Turkmenistan, Kasachstan und Usbekistan auf dem Preuhs-Campus.

Kasachstan
Turkmenistan
Usbekistan
Erneuerbare Energien
Unternehmensbesuche
28.12.2023
Energieeffiziente Lebensmitteltrocknung für Landwirte aus aller Welt

Über die Qualitätssicherung bei der Herstellung von innovativen Lebensmitteltrocknern sowie Technologiemanagement informierten sich Führungskräfte aus Kirgisistan bei einem Besuch der deutschen Firma INNOTECH Ingenieursgesellschaft GmbH.

Kirgisistan
Energieeffizienz in der Industrie
Nahrungsmittelindustrie
Unternehmensbesuche
18.12.2023
Vom Design Thinking zum neuen Unternehmerclub in Kirgisistan

Eine Netzwerkveranstaltung für die neuen Absolventinnen und Absolventen aus Kirgisistan fand am 13. und 14. Dezember in Bischkek statt. Das abwechslungsreiche Programm umfasste eine Rückschau auf die erfolgreichen Kooperationen der Programmteilnehmenden mit deutschen Unternehmen. Basierend auf den Erfahrungen wurden zudem erste Ideen für die weitere Vernetzung der kirgisischen ehemaligen Programmteilnehmenden entwickelt.

Kirgisistan
Programmnews
18.12.2023
Wir leisten einen Beitrag: Vertrauen zwischen deutschen und mexikanischen Unternehmen wächst

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des bilateralen Programms Partnering in Business with Germany mit Mexiko fand am 7. und 8. Dezember 2023 eine Netzwerkveranstaltung unter dem Motto «Forming long-term Partnerships» in Mexiko City statt.

Die Veranstaltung begann turbulent — mit einem Erdbeben. Glücklicherweise kamen alle Anwesenden mit einem Schrecken davon. Nach Aufhebung des Alarms startete die Veranstaltung mit den Grußworten von Irais Barreto, Direktorin der Abteilung für Global Economic Intelligence des mexikanischen Wirtschaftsministeriums.

Mexiko
Programmnews
15.12.2023
Partnering in Business with Germany unterstützt Unternehmen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft

Eine zirkuläre Wirtschaftsweise nimmt global an Bedeutung zu und der Bedarf an Technologien und Lösungen für ein geschlossenes Kreislaufmodell steigt: Ressourcen effizienter einzusetzen, Konsum zu hinterfragen und Ressourcen in Kreislauf zu führen. In diesem Sinne besuchte die Branchengruppe Kreislaufwirtschaft aus Indien während des BMWK Programms Partnering in Business with Germany, deutsche Unternehmen, um sich über ein zirkuläres Wirtschaften auszutauschen.

Indien
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Unternehmensbesuche
04.12.2023
Besuch bei DEULA Nienburg: Förderung von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Führungskräfte aus der Ukraine und Moldau besuchten die Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Nienburg. Auf dem sechs Hektar großen Gelände der DEULA befinden sich technisch modern ausgestattete Lehrhallen und Schulungsräume mit einer Fläche von über 9.000 m² sowie ein attraktiv ausgestattetes Gästehaus.

Moldau
Ukraine
Agrarwirtschaft
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Unternehmensbesuche
28.11.2023
Deutsch-Chilenischer Lenkungsausschuss: Fokus auf Branchengruppen

Mit dem Ziel, eine Bilanz der vergangenen sieben Jahre zu ziehen sowie die Richtung für die Zukunft gemeinsam festzulegen, fand am 21. November 2023 die erste Sitzung des deutsch-chilenischen Lenkungsausschusses des Programms Partnering in Business with Germany in Santiago de Chile statt. Das bilaterale Gremium einigte sich darauf, ein breiteres Spektrum von Unternehmen einzubeziehen und die Zahl der chilenischen Unternehmen zu erhöhen, um die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Chile
Industrie 4.0
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Programmnews
23.11.2023
Kurzer Amtsweg: Ukrainische und deutsche Regierungsbeamte in Berlin

Im Rahmen des Programms Partnering in Business with Germany des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) trafen sich vom 13. – 17.11. 2023 19 Führungskräfte verschiedener Ministerien der Ukraine in Berlin. Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit auf Regierungsebene zu verbessern und die Heranführung der Ukraine an die EU durch fachlichen Austausch zu unterstützen, wird das Programm seit 2001 jährlich durchgeführt.

Ukraine
Programmnews
22.11.2023
Delegation aus Aserbaidschan und der Mongolei erlebt Landmaschinen-Innovation

Eine Delegation aus Aserbaidschan und der Mongolei besuchte kürzlich das deutsche Familienunternehmen Lemken, um Landmaschinen aus nächster Nähe zu erleben.

Aserbaidschan
Mongolei
Agrarwirtschaft
Unternehmensbesuche
13.11.2023
Förderung von Alumni-Netzwerken

Zahlreiche Alumni aus den 17 Partnerländern des Programms trafen sich kürzlich zum Alumni-Workshop anlässlich des 25-jährigen Bestehen von Partnering in Business with Germany in Berlin. Im Rahmen des Workshops erhielten die Alumni einen Einblick in die Schwerpunkte der Alumni-Arbeit, die auf die Förderung von Geschäftsbeziehungen und den Aufbau von Alumni-Netzwerken abzielt.

Programmnews
30.10.2023
25-Jahr-Feier in Berlin

Partnering in Business with Germany: Das ehemalige Managerfortbildungsprogramm startet mit neuem Namen durch und setzt Partnerschaft stärker in den Mittelpunkt

Über zwei Tage hinweg fanden die Feierlichkeiten anlässlich des 25. Jubiläums des BMWK-Außenwirtschaftsförderinstruments mit zahlreichen internationalen Wegbegleitern und Gästen in Berlin statt.

Programmnews
30.10.2023
Neuer Programmname: Partnerschaft im Fokus

Nach 25 erfolgreichen Jahren wird aus dem „Managerfortbildungsprogramm“ jetzt „Partnering in Business with Germany“.

Programmnews
27.10.2023
5. Sitzung des Deutsch-Mongolischen Lenkungsausschusses in Berlin

Unter dem positiven Eindruck der Feierlichkeiten zum 25 Jubiläum des Programms Partnering in Business with Germany fand am 27.Oktober 2023 die 5. Sitzung des Deutsch-Mongolischen Lenkungsausschusses in Berlin statt. Dr. Andreas Nicolin, stellvertretender Abteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Idesh Batkhuu, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Entwicklung der Mongolei, leiteten die Sitzung.

Mongolei
Programmnews
26.10.2023
Deutsch-turkmenische Zusammenarbeit mit grünen Themen im Fokus

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Managerfortbildungsprogramms, das im Zuge der Weiterentwicklung des Programms und erfolgtem Neuauftritt den Namen Partnering in Business with Germany trägt, haben Deutschland und Turkmenistan die Fortsetzung der Zusammenarbeit in dem erfolgreichen Außenwirtschaftsförderungsinstrument in der Gemeinsamen Erklärung festgehalten.

Turkmenistan
Programmnews
23.10.2023
Erfolgreicher Start der “Sonderinitiative Ukraine”

17 ukrainische geflüchtete Führungskräfte in Düsseldorf und 20 ukrainische geflüchtete Führungskräfte in Berlin starteten im Oktober das Pilotprojekt «Sonderinitiative Ukraine des Managerfortbildungsprogramms» des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Deutschland.

Ukraine
Programmnews
15.10.2023
Unter neuem Namen bei den Außenwirtschaftstagen

Während der Außenwirtschaftstage, die vom 11.-13. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stattfanden und zu denen zahlreiche deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer eingeladen waren, präsentierte sich das Managerfortbildungsprogramm erstmals unter neuem Namen: Partnering in Business with Germany.

Mongolei
Nahrungsmittelindustrie
Programmnews
05.10.2023
Georgische Delegation gewinnt Einblicke bei Brohl Wellpappe

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Georgien besuchten Brohl Wellpappe, ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Verpackungen für verschiedene Branchen und internationale Märkte spezialisiert ist.

Georgien
Logistik / Transport
Unternehmensbesuche
12.09.2023
Von Bioabfall zu Strom

Entsorgungsanlagen und die bei ihrer Errichtung größte Biogasanlage Europas gaben einer südafrikanischen Gruppe beim Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAW) Donau-Wald in Passau Einblicke in nachhaltige Recyclinglösungen.

Südafrika
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Unternehmensbesuche
22.08.2023
Smart Farming und nachhaltige Lebensmittelverarbeitung

Über klima- und umweltfreundliche Anbau- bzw. Verarbeitungsmethoden aus Deutschland informierten sich vietnamesische Führungskräfte bei Besuchen deutscher Firmen im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms – und knüpften dabei vielversprechende Geschäftskontakte.

Vietnam
Agrarwirtschaft
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Nahrungsmittelindustrie
Unternehmensbesuche
31.07.2023
Netzwerkveranstaltung in Indien: Ein Blick in die Zukunft

Knapp 100 Alumni und weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung des Indo-German Manager Training Programme zum Networking Event „Forming Long-term Partnerships” am 21. und 22.07.2023 in Bangalore in Indien. Im Vordergrund stand die Möglichkeit, sich mit deutschen Institutionen in Indien, wie mit der AHK Bengaluru, dem VDMA India und auch dem Fraunhofer Institut aus Bengaluru zu verbinden.

Indien
Programmnews
25.07.2023
Aufschlussreiche unternehmerische Praktiken von einem Waagenhersteller

Einblicke in die erfolgreiche Vermarktungsstrategie für das vielfältige Unternehmensportfolio und die betrieblichen Abläufe in der Produktion erhielten die Führungskräfte aus Ägypten bei ihrem Besuch der Bizerba SE & Co. KG, die für ihre Waagen Technologie bekannt ist.

Ägypten
Logistik / Transport
Unternehmensbesuche
20.07.2023
Mit Tradition und Innovation zum internationalen Erfolg

Als einer der Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme ist die Schmalz GmbH bereits seit Jahren ein weltweit gefragter Partner. Aserbaidschanische Führungskräfte überzeugten sich vor Ort von der Innovationskraft des Unternehmens und erhielten wichtige Einblicke in internationale Geschäftsprozesse.

Aserbaidschan
Energieeffizienz in der Industrie
Unternehmensbesuche
26.06.2023
Programm mit Kasachstan bis 2025 verlängert

Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kassym-Jomart Tokajew, Präsident der Republik Kasachstan, unterzeichneten am 20. Juni in Astana Udo Philipp, Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und der kasachische Wirtschaftsminister Alibek Kuanyrov eine gemeinsame Erklärung zur weiteren Zusammenarbeit im Rahmen des bilateralen Managerfortbildungsprogramms bis Ende 2025.

Kasachstan
Programmnews
22.06.2023
Südafrika: Weichen gestellt für weitere Zusammenarbeit

Im Rahmen der Deutsch-Südafrikanischen Binationalen Kommission am 19.06. tagte die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie. Frau Borak, Unterabteilungsleiterin Bilaterale und regionale Klima- und Energiekooperation, Subsahara-Afrika im BMWK thematisierte in dem Zusammenhang auch das Managerfortbildungsprogramm, in dem Südafrika seit 2019 Partnerland ist.

Südafrika
Programmnews
19.06.2023
Feiern des 10-jährigen Bestehens des Managerfortbildungsprogramms mit Ägypten!

Am 14. Juni 2023 fand in Kairo eine Festveranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Managerfortbildungsprogramms mit Ägypten statt. Insgesamt 350 Geschäftsfrauen und Geschäftsmänner haben in den letzten zehn Jahren das Programm erfolgreich abgeschlossen, viele von ihnen arbeiten in den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Lebensmittelproduktion, Metall- und Kunststoffverarbeitung und Dienstleistungen.

Ägypten
Programmnews
15.06.2023
Deutsch-mongolische Zusammenarbeit erneut besiegelt

Vernetzung auf allen Ebenen stand im Mittelpunkt des Deutsch-Mongolischen Wirtschaftsforum des Managerfortbildungsprogramms in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Mongolischen Unternehmerverband (DMUV) Mitte Juni in Ulaanbaatar.

Mongolei
Programmnews
02.06.2023
“Das Managerfortbildungsprogramm unterstützt Chile, die grüne Wirtschaft voranzutreiben”

Am 23. Mai fand eine Netzwerkveranstaltung in Santiago, Chile, statt. Begrüßt wurden die Teilnehmer*innen von Markus Weichert, zuständig für Chile im Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Chile
Programmnews
25.05.2023
“Seit dem Programm wurden wir weltweit beachtet”

„Gaining new strength through cooperation“ – unter diesem Motto fand die erste Alumniveranstaltung am 11. und 12. Mai in Kapstadt, Südafrika statt. Das Thema stand nicht nur auf dem Papier, sondern wurde an beiden Tagen von den ehemaligen Programmteilnehmer*innen gelebt. Denn das Netzwerken untereinander stand ebenso im Fokus wie die Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen.

Südafrika
Programmnews
23.05.2023
15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Turkmenistan

„Das Managerfortbildungsprogramm ist ein großartiges Beispiel für die deutsch-turkmenische Zusammenarbeit“, betonte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Turkmenistan, Michael U. Bierhoff, am 4. Mai in seiner Rede anlässlich der Festveranstaltung zum 15. Jahrestag des Managerfortbildungsprogramms in Turkmenistan.

Turkmenistan
Programmnews
08.04.2023
Grüne Transformation: Neue Impulse für die deutsch-vietnamesische Zusammenarbeit

Das Alumni-Networking-Event stand dieses Jahr unter dem Motto „Grüne Transformation: Neue Impulse für die deutsch-vietnamesische Zusammenarbeit“. Dies spiegelte sich im Impulsvortrag von Manuel Palz, stv. Referatsleiter für das Mangerfortbildungsprogramm im BMWK sowie verschiedenen Workshops wider.

Vietnam
Programmnews
31.03.2023
Vietnam: Neue Akzente

Am 30. März war das vietnamesische Ministerium für Planung und Investitionen Gastgeber der siebten Sitzung des deutsch-vietnamesischen Lenkungsausschusses in Hanoi.

Vietnam
Programmnews
21.02.2023
Innovation durch Tradition

Shasenem Garlyyeva ist Geschäftsfrau mit Leib und Seele. Mit ihren beiden Firmen fördert sie die Geschäftsbeziehungen zwischen Turkmenistan und Deutschland und trägt zu einer Annäherung der beiden Kulturen bei. Sie bringt handgefertigte Wohntextilien aus Kamelhaar in deutsche Wohnzimmer. Und in ihrer eigenen Bäckerei verzaubert sie ihre Landsleute in Kürze mit echtem deutschen Baumkuchen.

Turkmenistan
Nahrungsmittelindustrie
Textilwirtschaft
11.02.2023
Klima- und Ressourcenschutz stärker im Visier

Am 9. Februar fand die 3. Sitzung des Deutsch-Aserbaidschanischen Lenkungsausschusses erfolgreich in Berlin statt.

Aserbaidschan
Programmnews
06.02.2023
Start ins neue Jahr mit Blick auf deutsche Wirtschaft

Am 2. und 3. Februar 2023 fand in Bonn die Jahrestagung der Fortbildungszentren (FBZ) des Managerfortbildungsprogramms statt. Der neue Referatsleiter für das Managerfortbildungsprogramm im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Herr Ulrich Niemann, stellte sich den Teilnehmer*innen vor und präsentierte Impulse aus dem Ministerium mit Fokus auf die deutsche Wirtschaft.

Programmnews
04.10.2022
Wine and friends make a great blend

Ezanne und Lesego haben sich beim virtuellen Managerfortbildungsprogramm im Jahr 2020 kennengelernt. Sie trafen sich im realen Leben und wurden Freundinnen. Bei einer ihrer Zusammenkünfte kamen sie auf die Idee, eine eigene Weinlinie zu kreieren. So entstand „Khai Wines“. Khai bedeutet „aufsteigen“. Die Marke trägt die Leidenschaft der beiden Unternehmerinnen für ihre Heimat Südafrika in sich.

Südafrika
Nahrungsmittelindustrie
25.08.2022
Managerfortbildungsprogramm goes Green

Für viele Unternehmen ist Green Economy inzwischen ein integraler Bestandteil ihrer Unternehmenstätigkeit – so auch bei den Führungskräften aus Chile und Mexiko, die im Juni im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms in Deutschland waren. Wie ein roter Faden zog sich der thematische Schwerpunkt durch das Programm.

Chile
Mexiko
Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien
Unternehmensbesuche
18.04.2022
Gemeinsam erfolgreich

Seit dem Managerfortbildungsprogramm sind Mokhtar, Wissem und Hichem befreundet. Und geschäftlich verbandelt. Miteinander – und mit der deutschen Wirtschaft.

Tunesien
Industrie 4.0
Logistik / Transport
13.01.2022
Neue Wege

Manjusha Mohan steht für den Wandel bei G’sons Apparels. Sie fördert die Entwicklung von Frauen und hat den Umgang mit Abfall in ihrer Firma revolutioniert. Außerdem treibt sie deren Internationalisierung voran.

Indien
Textilwirtschaft
27.12.2021
Unternehmerin aus Taschkent beweist Flexibilität und Weitsicht

Umida Tadjieva ist Geschäftsfrau durch und durch. Die gelernte Kinderärztin setzte kurzerhand einen Master in Gesundheitsmanagement auf ihre Ausbildung und gründete 2014 ein Unternehmen, das heute usbekischen Patienten den Zugang zu einer hochwertigen medizinischen Behandlung auch in Deutschland ermöglicht.

Usbekistan
Gesundheitswirtschaft
02.12.2021
„Buna enteta“ – lass uns Kaffee trinken!

Kaffee ist das Nationalgetränk der Äthiopier. Auch Sara Yirga liebt den Sud der gerösteten Bohnen. Mit ihrer Firma produziert sie fairen Kaffee und unterstützt Kleinbauern. Seit der Teilnahme am Managerfortbildungsprogramm exportiert sie ihre Bohnenspezialitäten auch ins Ausland. Die leidenschaftliche Unternehmerin engagiert sich zudem in der Fortbildung von Kaffeeexperten.

Äthiopien
Nahrungsmittelindustrie
09.11.2021
Virtuelle Realität made in Chile erobert den europäischen Markt

Juan Reyes hat vor acht Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet, ein Software-Start-up. Zusammen mit vier Studienfreunden. „Eine Firma muss so vielfältig sein wie ein Zoo“, findet er. Am Managerfortbildungsprogramm hat er vor einem Jahr teilgenommen. Es war für ihn das Sprungbrett ins internationale Geschäft.

Chile
Industrie 4.0
28.06.2021
Auf Tuchfühlung mit der deutschen Wirtschaft

Führungskräfte aus Tunesien nahmen im Frühjahr am virtuellen Managerfortbildungsprogramm teil. Die 18 Unternehmerinnen und Unternehmer verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen zogen ein positives Fazit. Vorrangiges Ziel der Gruppe war es, durch die Programmteilnahme trotz der noch immer anhaltenden Covid-19-Pandemie Geschäftskontakte zu deutschen Unternehmen aufzubauen oder bereits bestehende aufrechtzuerhalten und auszubauen.

Tunesien
Unternehmensbesuche
10.03.2021
Sprungbrett zum Erfolg

Durch die Teilnahme am Managerfortbildungsprogramm konnte der Aserbaidschaner Fizuli Yolchiyev seiner Karriere den entscheidenden Kick verpassen. Nach sechs Berufsjahren als Einkaufsmanager von Facet LLC, einem Großhändler für Medizintechnik, wurde er zum Leiter der Beschaffung befördert. Insbesondere die Partnerschaft mit deutschen Firmen hat er seitdem intensiviert.

Aserbaidschan
Gesundheitswirtschaft
08.02.2021
Ein Vorbild in der Berufsbildung

Ramy Soudan ist Geschäftsführer der Riyada AG. Im Interview berichtet er, wie er sein Unternehmen nach dem Managerfortbildungsprogramm modernisiert hat. Seit Kurzem bildet er Milchtechnologen aus und treibt die Entwicklung des in Ägypten noch neuen Berufs voran. Vorbild ist das duale Ausbildungsprogramm in Deutschland.

Ägypten
Nahrungsmittelindustrie
15.01.2021
„Finden Sie die Container!“

Ainur Abdina macht schier Unmögliches möglich und navigiert ihre Firma erfolgreich durch die Pandemie. Das nötige Selbstvertrauen und Know-how dafür hat die kasachische Unternehmerin durch das Managerfortbildungsprogramm bekommen.

Kasachstan
Logistik / Transport
10.11.2020
“Das Programm hat mein Leben verändert”

Es hätte ihr ganzes Leben verändert, sagt Maria Plesca über ihre Teilnahme am Managerfortbildungsprogramm. Im Anschluss an das Training in Deutschland war sie so inspiriert, dass sie nicht nur den elterlichen Betrieb Tingrimar umgekrempelte, sondern auch noch eine Firma übernommen hat.

Moldau
Textilwirtschaft
06.03.2020
Georgische Limonade für den deutschen Markt

Exportmanager Malkhaz Chakaberia wollte herausfinden, wie gut seine Limo „made in Georgia“ in Deutschland ankommt. Ernüchternd war: Die Brause ist zu süß für den deutschen Gaumen. Erhellend war: Trotzdem kann er sie verkaufen. Denn er hat eine Marktnische aufgetan.

Georgien
Nahrungsmittelindustrie
03.02.2020
„Unsere Prozesse sind jetzt zu 90 Prozent effektiver“

Die Firma Ranok versorgt den ukrainischen Markt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Büchern und Papierwaren. Das Geschäft läuft gut. Eine der größten Herausforderungen ist es, die vielen Aufträge schnell abzuwickeln. Dafür ist Jurij Bugaj als Leiter der Logistik verantwortlich. Im Zuge des MP hat er die Lagertechnik in seiner Firma optimiert und die Mitarbeitermotivation stärker in den Fokus gerückt.

Ukraine
Logistik / Transport
07.01.2020
Kaffee, Kultur und Kompetenzen

Im November 2019 kamen die ersten 21 Teilnehmer aus dem neuen Partnerland Äthiopien nach Deutschland. Schon im Rahmen des Einführungsworkshops in Addis Abeba hatte die Gruppe reges Interesse an interkulturellem Kompetenzaufbau und ihre Begeisterung für moderne Technologien gezeigt. Sehr schnell wurde außerdem deutlich, dass ein großes Thema die äthiopische mit der deutschen Kultur verbindet: der Kaffee.

Äthiopien
Nahrungsmittelindustrie
Unternehmensbesuche