Informationen zur Partnerschaft
Partnerland seit 2006
Bisher am Programm teilgenommen: 557 Führungskräfte
Politischer Partner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Ministerium für Investitionen, Industrie und Handel der Republik Usbekistan
Usbekistan zeichnet sich durch eine stetig wachsende Wirtschaft aus – die fortschreitende Liberalisierung der Wirtschaft Usbekistans bietet zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten für deutsche KMU. Partnering in Business with Germany unterstützt deutsche KMU gezielt beim Markteintritt und unterstützt sie, Kooperationspartner aus verschiedenen Branchen zu finden. Insbesondere in Bereichen wie Erneuerbare Energien und Logistik, aber auch in anderen Branchen können deutsche Firmen von den Zielmärkten Usbekistans profitieren. Auf diese Wiese entstehen langfristige Partnerschaften sowie nachhaltige Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Usbekistans
Das mit rund 37 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Land in Zentralasien ist nach Kasachstan der zweitgrößte Handelspartner Deutschlands in der Region. Aussichtsreiche Geschäftschancen bieten sich deutschen Unternehmen, die Produkte, Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Stromwirtschaft (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), Bewässerungswirtschaft, Textilwirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Landwirtschaft (Smart Farming), Rohstoffabbau, Bauwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft anbieten. Großes Potential in der Zusammenarbeit mit Deutschland hält auch der Bereich Fach- und Arbeitskräftemigration bereit. Deutschland exportiert vor allem Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge und Kfz-Teile sowie chemische Erzeugnisse nach Usbekistan. Aus Usbekistan werden vor allem Nahrungsmittel, Textilien und Metalle importiert. Usbekistan ist einer der größten Baumwollexporteure der Welt und setzt zunehmend auf eine tiefere Wertschöpfung im Textilsektor. Hier bieten sich gute Chancen für deutsche Unternehmen.

Wirtschaft in Usbekistan – Potenziale für deutsche Unternehmen
Usbekistan verfügt über eine diversifizierte Wirtschaft mit einer starken Landwirtschaft, einer expandierenden Industrie und einem wachsenden Dienstleistungssektor. Die Industrie ist geprägt von der Textilproduktion, der Lebensmittelverarbeitung, dem Bergbau und der Energieerzeugung. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien erhöht das Land die Versorgungssicherheit im Stromsektor. Die Trendwende in der Stromerzeugung eröffnet Liefer-, Kooperations- und Investitionschancen auch für deutsche Unternehmen.
Die anhaltende Expansion im verarbeitenden Gewerbe und im Bauwesen belebt die Wirtschaft Usbekistans und bietet gleichzeitig Potenziale für Geschäftsanbahnungen zwischen deutschen und usbekischen Unternehmen. Zudem bietet die Logistikbranche internationalen Firmen ein breites Geschäftsfeld.
Zu den wichtigsten Exporten Usbekistans gehören Gold, Textilien und Bekleidung, Nahrungsmittel und Metalle. Auf der Importseite dominieren Maschinen und Ausrüstungen, Chemikalien, Lebensmittel und Fahrzeuge.
Branchenfokus und Teilnehmerprofile
Partnering in Business with Germany steht Führungskräften aller Branchen offen. Usbekische Unternehmen aus dem produzierenden/verarbeitenden Gewerbe sind besonders stark im Programm vertreten. Hier liegen die Schwerpunkte im Maschinenbau, der Textilindustrie, Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, Möbelproduktion und dem Gerätebau. Smart Farming, Informationstechnologie und Digitalisierung gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Netzwerkveranstaltungen für usbekische Absolventinnen und Absolventen und Workshops finden regelmäßig statt, beispielsweise Workshops und virtuelle Netzwerk-Events für Frauen. Ein Verein für ehemalige Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer befindet sich im Aufbau.
News
Ihr Kontakt in Usbekistan
Büro der Deutsch-Usbekischen Wirtschaftskooperation - DUWK Büro

Amir-Temur-Str. 4, 100 047 Taschkent