Search

Start your search

Georgien

flag image

Informationen zur Partnerschaft

Der georgische Markt ist für ausländische Unternehmen zunehmend interessant. Zu den wichtigsten Treibern der georgischen Wirtschaft zählen der Tourismus, das Baugewerbe, die Logistikbranche und der schnell wachsende IT-Sektor. Auch der private Konsum trägt erheblich zu diesem Wachstum bei. In Georgien spielen die Landwirtschaft und die Lebensmittelverarbeitung traditionell eine große Rolle, was durch die günstigen geographischen und klimatischen Bedingungen begünstigt wird. Partnering in Business with Germany fördert B2B-Kontakte deutscher und georgischer KMU, vorwiegend in den Bereichen Produktion, Transport & Logistik, IT, Bauwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.

Georgische Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen die Intersolar-Messe – die weltweit führende Fachmesse für die Solarindustrie ©GIZ / Christin Büttner

Schwerpunkte und Kooperationspotenziale Georgiens

Georgiens strategisch günstige Lage zwischen Europa und Asien ermöglicht es dem Land, sich als regionales Handelszentrum und Energie-Hub für den Südkaukasus zu positionieren. Geschäftschancen bieten sich vor allem bei der weiteren Modernisierung und dem Ausbau der Transport-, Energie- und sozialen Infrastruktur sowie der Wasser-, Abwasser- und Bewässerungswirtschaft.

Wirtschaft in Georgien – Potenziale für deutsche Unternehmen

Das Potenzial deutscher Firmen in Georgien ist gegeben. Aufgrund der strategisch günstigen Lage des Landes ergeben sich für deutsche KMU Chancen. Insbesondere in den Bereichen Logistik, Infrastruktur, Bauwesen, Maschinenbau, Umwelttechnologien und Lebensmittelverarbeitung besteht Wachstumspotenzial.

Auch der Transport- und Logistiksektor entwickelt sich dynamisch. Georgien hat gute Chancen, sich als wichtiger Logistikhub zwischen Europa und China zu positionieren. Dies wird durch zahlreiche Bauprojekte für Hafenterminals und Logistikzentren am Schwarzen Meer und in Tiflis deutlich. Für deutsche Unternehmen, insbesondere Logistikunternehmen bieten sich dadurch mögliche Chancen auf eine Zusammenarbeit mit georgischen Dienstleistern.

Der Außenhandel Georgiens verzeichnet seit einigen Jahren ein kräftiges Plus. Mit einem Anteil von fast 70% exportiert Georgien überwiegend landwirtschaftliche Erzeugnisse und Textilien nach Deutschland. Aus Deutschland importiert Georgien vorwiegend KfZ und KfZ-Teile, chemische Erzeugnisse und Maschinen.

Unternehmerinnen und Unternehmer aus Georgien besuchen das Unternehmen Brohl Wellpappe – ein mittelständisches Familienunternehmen aus der Verpackungsbranche ©GIZ / Andreas Dobslaff

Branchenfokus und Teilnehmerprofile

Deutschland ist für die georgische Wirtschaft Hauptbeschaffungsmarkt in der EU. An Partnering in Business with Germany nehmen demzufolge georgische Führungskräfte nahezu aller Branchen teil, wobei Schwerpunkte in der Lebensmittelverarbeitung, im Transportwesen und in der Bauwirtschaft liegen.

Im März 2024 wurde der georgische Alumniverein „Georgian Partnership Association with Germany“ gegründet. Der Verein wird eine Plattform für alle georgischen Alumni zum Erfahrungs- und Wissensaustausch sein. Er wird im Rahmen des Programms Partnering in Business with Germany die Vernetzung georgischer Alumni mit der deutschen Wirtschaft fördern.

News

24.04.2024
Sustainability solutions from German industry: executives from Georgia, Ukraine and Moldova gain insights

«Green economy» was the focus of executives from Georgia, Ukraine and Moldova who visited Germany in February as part of Partnering in Business with Germany.

Georgia
Moldova
Ukraine
Circular economy / Environmental technologies
Company visits
05.10.2023
Georgian managers gain insights at Brohl Wellpappe

Participants from Georgia visited Brohl Wellpappe, a company specialising in the production of packaging for various industries and international markets.

Georgia
Logistics/ Transport
Company visits
06.03.2020
Georgian Lemonade for the German Market

Export Manager Malkhaz Chakaberia wanted to find out how popular his lemonade “made in Georgia” was in Germany. The sobering result: the soft drink is too sweet for German taste buds. The enlightening result: he can sell it nevertheless because he has found a niche market for it.

Georgia
Food industry

Ihr Kontakt in Georgien

Enterprise Georgia
Контактное лицо:
Sophio Samadashvili
Электронная почтa:
Телефон:

Связаться с нами

Контактное лицо:
Tobias Knubben
Телефон:
+49 228 4460-1662
Адрес:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32+36 53113 Bonn

Kontaktanfrage Partnerländer

*Обязательное поле