Search

Start your search

Partnertreffen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika: Fokus auf Nordafrika

Am 19. März fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das 20. Partnertreffen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika statt, eine Initiative der Bundesregierung zur Unterstützung deutscher kleiner und mittelständischer Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Afrikageschäfte. Das Programm Partnering in Business with Germany (PG) ist einer dieser Netzwerkpartner, der die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Afrika fördert.

Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika bringt zahlreiche Akteure zusammen, die gemeinsam den internationalen Handel und die Wirtschaftspartnerschaften zwischen Deutschland und Afrika vorantreiben. Zu den wichtigen Partnern gehören unter anderem der Afrikaverein der deutschen Wirtschaft, das Markterschließungsprogramm, German ReTECH, verschiedene Exportinitiativen und Germany Trade and Invest (GTAI).

An einem Tisch: die Multiplikatoren der deutschen Außenwirtschaftsförderung ©BMWK / Nancy Portius

Vernetzung und Austausch für eine nachhaltige Afrika-Strategie

Die regelmäßig stattfindenden Partnertreffen dienen der Vernetzung der Multiplikatoren der deutschen Außenwirtschaftsförderung. In Workshops diskutierten die Partner über die Rolle Marokkos als Tor zu Afrika und Europa. Zudem wurde die wichtige Frage erörtert, wie die afrikanische Diaspora stärker in die Wirtschaftsstrategien integriert werden kann. Dabei wurde deutlich, dass die Diaspora nicht nur als Bindeglied zwischen den Kontinenten fungiert, sondern auch erhebliche Impulse für eine zukunftsorientierte wirtschaftliche Zusammenarbeit liefern kann.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der derzeitigen Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und Unternehmern aus ausgewählten afrikanischen Ländern. Partnering in Business with Germany fördert aktuell Unternehmen aus Ägypten, Tunesien, Äthiopien und Südafrika, die mit konkreten Geschäftsabsichten nach Deutschland kommen. Diese Initiative stärkt die Beziehungen und bietet gezielte Unterstützung für den Markteintritt in Deutschland und den weiteren Ausbau von Geschäftsbeziehungen.

©BMWK / Monika Stienecker

Um sein Angebot vorzustellen, war Partnering in Business with Germany beim Partnertreffen mit einem eigenen Stand vertreten. Neben neuen Kontakten, z.B. zur schleswig-holsteinischen Wirtschaftsfördergesellschaft, die sich informierte, wie das Programm norddeutsche KMU bei ihrem Markteintritt im Ausland unterstützen kann, fanden wertvolle Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der AHK Ägypten und AHK Tunesien statt. Es wurde erörtert, wie die AHKs besser in die verschiedenen Programminitiativen und Formate integriert werden können, um den Erfolg der Partnerschaften weiter zu fördern. Das Partnertreffen wurde außerdem genutzt, um zentralen Akteuren das neue Registrierungstool „PG-Connect“ vorzustellen.

An den Ständen fanden viele Gespräche zur besseren Vernetzung und Unterstützung von KMU für den Markteintritt in Afrika statt. ©BMWK / Nancy Portius

Afrika als strategischer Partner in Zeiten geopolitischer Spannungen

Die Geschäftsführerin von Germany Trade and Invest (GTAI), Julia Braune, brachte es auf den Punkt: „In Zeiten aktueller geopolitischer Spannungen ist es von zentraler Bedeutung, die Kooperation mit unserem Nachbarkontinent Afrika auszubauen. In einem starken Partnernetz vereint das Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterschiedlichste Institutionen und Organisationen, die den Austausch und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Afrika fördern.“

Die geopolitischen Herausforderungen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, die wirtschaftlichen Beziehungen mit Afrika zu stärken. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika wird nicht nur der Zugang zu den Märkten des Kontinents erleichtert, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Partnerschaft geschaffen.

 

Copyright Teaser-Bild: ©BMWK / Nancy Portius

 

Download PDF