Search

Start your search

  • Home
  • Angebot für deutsche Unternehmen

Angebot für deutsche Unternehmen

Partnering in Business with Germany ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Sie sind auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern aus dem Ausland? Sie möchten Zugang in neue Zielmärkte erhalten? Und das ohne viel Aufwand? Partnering in Business with Germany bietet Kontakte zu gut vorbereiteten Unternehmerinnen und Unternehmern aus zurzeit 18 Partnerländern.

Ihre Vorteile durch die Teilnahme am Partnerschaftsprogramm

Führungskräfte aus den Partnerländern besuchen Ihr Unternehmen für ein gegenseitiges Kennenlernen – entweder als Gruppe oder für individuelle Kooperationsgespräche.

Ihr Unternehmen profitiert auf verschiedene Weisen:

Sie profitieren von direkten Kontakten:

Bei jedem Besuch lernen Sie Führungskräfte aus rund 20 internationalen Unternehmen kennen, die an Geschäftsbeziehungen nach Deutschland interessiert sind. Da die Gespräche auf Englisch geführt werden, können Sie direkten Kontakt mit den Entscheidungsträgern aufnehmen. Bei Ausnahmen stellen wir Dolmetscher und Dolmetscherinnen.

Passende Partnerinnen und Partner:

Das Programm sorgt durch eine gezielte Vorauswahl dafür, dass Sie mit den passenden Unternehmerinnen und Unternehmern in Kontakt kommen. Beide Seiten profitieren durch den gegenseitigen Austausch, indem sie Zugang in neue Zielmärkte mit Absatzpotenzial erhalten, zu denen bislang wenig wirtschaftliche Beziehungen existieren. Diese Kontakte bilden häufig die Grundlage für eine langfristige Kooperation.

Vertragsabschlüsse:

Die ausgewählten Führungskräfte kommen mit konkreten Geschäftsideen zu Ihnen. Geschäfte funktionieren am besten Face-to-Face, wenn die Geschäftspartnerinnen und -partner sich kennen, vertrauen und schätzen. Der für das Programm typische Austausch vor Ort mit realen Einblicken in die Unternehmenspraxis ist dafür ideal.

Eigenwerbung:

Sie haben in Online- oder Präsenzterminen die Möglichkeit, ausländischen Unternehmerinnen und Unternehmern Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Die Besuche ausländischer Führungskräfte tragen dazu bei, dass die Bekanntheit und das Ansehen Ihres Unternehmens im Ausland steigt.

Im Video berichten zwei KMU, wie sie bereits vom Programm profitieren – entdecken Sie die Möglichkeiten und nutzen Sie die Vorteile auch für Ihr Unternehmen!

Überblick: Führungskräfte ausländischer Firmen in Deutschland

Entdecken Sie, wann internationale Führungskräfte in Deutschland sind, aus welchem Land sie kommen und in welcher Branche sie arbeiten. Laden Sie 20 Entscheidungsträger in Ihr Unternehmen ein.

So funktioniert das Förderprogramm

Ausländische Führungskräfte werden vom Programm sorgfältig und umfassend auf die Kooperation mit Ihrem Unternehmen vorbereitet. Die Unternehmerinnen und Unternehmer machen sich mit der deutschen Geschäftskultur vertraut, verstehen die Vorteile der hohen deutschen Qualitätsstandards, des Umweltschutzes, fairer Arbeitsbedingungen sowie Termin- und Vertragstreue und kennen deren Bedeutung für den langfristigen Erfolg von Kooperationen mit deutschen Partnern.

Die ausländischen Entscheidungsträger erlangen umfassende Kenntnisse des deutschen Marktes. Sie kennen die Anforderungen, um detaillierte Angebote abzugeben und eigene Bedarfe an Produkte und Dienstleistungen zu formulieren. Während des gesamten Programms konkretisieren die teilnehmenden Führungskräfte aussichtsreiche Kooperationsprojekte mit potenziellen deutschen Geschäftspartnern. Die Begleitung durch Business Development Centres in Deutschland stellt sicher, dass die Führungskräfte vom Programmstart an gezielt auf B2B-Meetings vorbereitet sind.

Hier unser Infoflyer als Download

Wie kann mein Unternehmen durch Partnering in Business with Germany neue Kooperationspartner finden?

Als deutsches Unternehmen können Sie auf zwei Arten am Programm teilnehmen: Laden Sie eine Gruppe ausländischer Führungskräfte in Ihr Unternehmen ein und tauschen gegenseitig Erfahrungen aus (Unternehmensbesuche). Sie erhalten so Einblicke in den ausländischen Markt und finden für Sie interessante Partner. Sie können auch individuell mit ausländischen Unternehmen in Kontakt treten und eine künftige Zusammenarbeit erkunden (B2B).

____________________________

 

Jährlich finden durchschnittlich 700 Firmenbesuche und über 2.000 B2B-Treffen statt. Ungefähr zwei Drittel der beteiligten deutschen Unternehmen sind KMU.

Stimmen der deutschen Unternehmen

Die Möglichkeit, sich mit so vielen unterschiedlichen Firmen auszutauschen, die wir sonst vielleicht auch gar nicht akquirieren würden, das ist einmalig. Es geht auch um die Außendarstellung des eigenen Unternehmens oder der eigenen Marke, die vielleicht in diesem Land noch gar nicht bekannt sind.

Vitali Walter
WEICON GmbH & Co. KG, Bauwirtschaft

Das Programm schafft eine Win-Win-Situation, es ist der einfachste und kürzeste Weg, um mit einem ausländischen Unternehmen in Kontakt zu treten. Konkret bedeutet das: die ausländischen Führungskräfte können eine Vielzahl an deutschen Unternehmen besuchen und ich kann mein eigenes Unternehmen gleichzeitig mehreren Führungskräften vorstellen.

Jürgen Epple
FLÖTER Verpackungs-Service GmbH, Logistik/ Verpackungsmaterial

Sie interessieren sich für einen bestimmten Zielmarkt?

Die Partnerländer aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika haben jeweils ihren eigenen Charakter und wirtschaftliches Potential.

Sprechen Sie uns an!

Sie haben Fragen zum Programm oder möchten wissen, wer hinter Partnering in Business with Germany steht?

Branchen- und Themenschwerpunkte mit Verantwortung für die Zukunft

Partnering in Business with Germany ist branchenübergreifend. Derzeit kommen Teilnehmende insbesondere aus folgenden Branchen:

Agrarwirtschaft

Bauwirtschaft

Energieeffizienz in der Industrie

Erneuerbare Energien

Gesundheitswirtschaft

Industrie 4.0

Kreislaufwirtschaft / Umwelttechnologien

Nahrungsmittelindustrie

Das Programm wird bedarfsgerecht um neue Branchenangebote erweitert.

Was gibt es Neues bei Partnering in Business with Germany?

Lesen Sie auf unserer News-Seite Updates aus den Partnerländern, Reportagen über erfolgreiche Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Unternehmen sowie Berichte über die Besuche in deutschen Unternehmen.

18.07.2025
Erste Schritte für eine Partnerschaft mit Indonesien

Anfang Juli 2025 reiste eine Delegation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nach Jakarta, um die konkrete Umsetzung des Programms Partnering in Business with Germany (PG) mit dem neuen Partnerland Indonesien zu besprechen.

Indonesien
Programme news
15.07.2025
50 Jahre deutsch-vietnamesische Beziehungen: Chancen und Perspektiven für die Zukunft

Am 8. Juli 2025 würdigte die IHK Pfalz mit einer Jubiläumsveranstaltung in Landau das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam sowie die vielfältigen wirtschaftlichen Möglichkeiten zwischen beiden Ländern. Dabei wurde die Rolle von Partnering in Business with Germany bei der Förderung von Geschäftskooperationen unterstrichen.

Vietnam
Programme news
09.07.2025
Companies in Hamburg and North Rhine-Westphalia explore new markets

Foreign Trade Days are important platforms for German SMEs. They provide an opportunity for representatives of SMEs, government and administration to exchange views on the key economic issues of our time, make international contacts and learn more about new markets. At the end of June and at the beginning of July, Partnering in Business with Germany took the opportunity in North Rhine-Westphalia and Hamburg to exchange views with local enterprises – and to present the possibilities offered by this foreign trade and investment promotion instrument for international business projects.

Programme news
20.06.2025
South Africa: the gateway to the African continent

As the geopolitical landscape shifts, the importance of diversifying markets is growing – for both South Africa and Germany alike. Against this backdrop, the second meeting of the German-South African Steering Committee took place in Berlin on 11 June 2025, with a clear focus on deepening bilateral economic ties.

South Africa
Programme news
10.06.2025
Turning a company visit into long-term cooperation: German engineers to use associated petroleum gas (APG) in Kazakhstan

Around the world, APG, a by-product of the extraction of petroleum and natural gas, is burned off by flare stacks, as using it often seems economically unviable or poses technical difficulties. However, German Wankel engines might soon change this for Kazakhstan. A group of Kazakhstani entrepreneurs focused on green technology visited the German company to talk about development projects in the APG sector – talks which proved successful on both sides.

Kazakhstan
Circular economy / Environmental technologies
Renewable energy
Company visits

BMWE-Förderprogramme

Die Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen durch eine breite Palette von Instrumenten des Außenwirtschaftsförderung dabei, ausländische Märkte zu erschließen und zu sichern.

Neben Institutionen wie den Auslandshandelskammern unterstützt auch das das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) bei der Erschließung von internationalen Märkten.

 

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 60 Standorten weltweit und ihrem umfassenden, kundenorientierten Angebot an Wirtschafts- und Branchendaten zu ausländischen Märkten sowie Informationen zu Ausschreibungen, zu Investitions- und Entwicklungsvorhaben sowie zu Recht und Zoll unterstützt GTAI deutsche und ausländische Unternehmen bei der Expansion ihrer Geschäftstätigkeiten. Die GTAI und ihr Angebot werden aus Mitteln des BMWE finanziert.