Search

Start your search

Exporttag der Hauptstadtregion

11. сентября 2025, 09:00-16:00 Uhr
IHK Potsdam, Breite Straße 2a–c, 14467 Potsdam

Partnering in Business with Germany

Das Partnerschaftsprogramm
für Unternehmenskooperation

Globale Förderung für den Mittelstand

Partnering in Business with Germany ist ein globales Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Außenwirtschaftsförderung. Ziel ist die erfolgreiche Geschäftsanbahnung zwischen mittelständischen Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern und Deutschland. Jedes Jahr werden rund 1.000 Führungskräfte aus dem Ausland auf den Markteintritt nach Deutschland vorbereitet und B2B-Kontakte zu deutschen Unternehmen hergestellt, die ihrerseits für sich neue Märkte erschließen wollen. Durch das Programm entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen und ein globales Netzwerk international agierender KMU.

Partnering in Business with Germany ist branchenübergreifend. Inhaltlich richtet sich das Programm aber zunehmend auf die Themen Dekarbonisierung und Klimaschutz aus.

18

18 Partnerländer – 18 Märkte. Erfahren Sie mehr über unsere derzeit 18 Partnerländer

1.800

Deutsche Unternehmen nehmen jährlich aktiv am Programm teil. Zwei Drittel der deutschen Unternehmen kommen aus dem Mittelstand.

18.500

Ausgewählte ausländische Führungskräfte wurden seit 1998 auf Geschäfte mit deutschen Unternehmen vorbereitet. Sie formen ein globales Netzwerk international agierender KMU.

Zukunftsgerichtete Außenwirtschaftsförderung für ein globales Netzwerk wettbewerbsfähiger KMU und für die Herausforderungen von morgen

Finden Sie verlässliche Geschäftspartner vor Ort – und damit Zugang zu neuen Märkten

Partnering in Business with Germany ist Ihr Türöffner für zurzeit 18 ausländische Märkte. Sie gewinnen vertrauensvolle Partner vor Ort, zeitsparend und unkompliziert. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit dem Programm langfristige Geschäftskontakte knüpfen können.

Profitieren Sie durch Kontakte zu deutschen Unternehmen

Zugang zum deutschen Markt, erfolgreiche Zusammenarbeit, notwendige Managementfähigkeiten für erfolgreiche Geschäftskontakte nach Deutschland – überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen, die Partnering in Business with Germany Ihnen bietet.

Stimmen zum Programm

Das Programm gibt ausländischen Unternehmen ein sehr gutes Instrumentarium an die Hand, um auf deutsche Unternehmen zuzugehen. Das hat uns auch sehr geholfen, da unser indischer Partner wusste, worauf er sich konzentrieren musste und was die kniffligen Stellen waren. Partnering in Business with Germany hat dazu beigetragen, das genaue Potenzial Indiens für unser Unternehmen aufzuzeigen.

Lena Neumann
AVISTA OIL AG, Geschäftspartnerin von IFP Petro Products Private Limited (Indien) im Bereich Kreislaufwirtschaft

Vertrauen ist zentral. Wenn ich mit einem deutschen Programm hierherkomme, ist das etwas anderes, als wenn ich alleine komme. Im Programm hört man von Deutschen, was man zu erwarten hat, wie hier Geschäfte gemacht werden, welche Infos man geben sollte.

Lorena Santana (Chile)
DO! Smart City, Geschäftspartnerin von Bable Smartcity im Bereich Industrie 4.0

Unserer Erfahrung nach sind es die gegenseitigen Besuche, die eine Zusammenarbeit zwischen potenziellen Partnern antreiben. Durch die Teilnahme an Partnering in Business with Germany war unser Geschäftspartner in der Lage, uns von seiner Idee zu überzeugen.

Thomas Dory
Bert Energy GmbH, Geschäftspartner von Membranas Los Volcanes (Mexiko) im Bereich Biogas

Über 25 Jahre Förderung grenzüberschreitender Geschäftspartnerschaften

Partnering in Business with Germany verbindet Deutschland mit Unternehmen aus 18 Ländern.

Was gibt es Neues bei Partnering in Business with Germany?

Erfahren Sie mehr über unsere erfolgreiche Unternehmenskooperationen und die Besuche in deutschen Unternehmen. Lesen Sie, welche thematischen Schwerpunkte und Branchen in den Ländern im Fokus stehen.

18.07.2025
Erste Schritte für eine Partnerschaft mit Indonesien

Anfang Juli 2025 reiste eine Delegation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nach Jakarta, um die konkrete Umsetzung des Programms Partnering in Business with Germany (PG) mit dem neuen Partnerland Indonesien zu besprechen.

Indonesien
Programme news
15.07.2025
50 Jahre deutsch-vietnamesische Beziehungen: Chancen und Perspektiven für die Zukunft

Am 8. Juli 2025 würdigte die IHK Pfalz mit einer Jubiläumsveranstaltung in Landau das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam sowie die vielfältigen wirtschaftlichen Möglichkeiten zwischen beiden Ländern. Dabei wurde die Rolle von Partnering in Business with Germany bei der Förderung von Geschäftskooperationen unterstrichen.

Vietnam
Programme news
09.07.2025
Companies in Hamburg and North Rhine-Westphalia explore new markets

Foreign Trade Days are important platforms for German SMEs. They provide an opportunity for representatives of SMEs, government and administration to exchange views on the key economic issues of our time, make international contacts and learn more about new markets. At the end of June and at the beginning of July, Partnering in Business with Germany took the opportunity in North Rhine-Westphalia and Hamburg to exchange views with local enterprises – and to present the possibilities offered by this foreign trade and investment promotion instrument for international business projects.

Programme news
20.06.2025
South Africa: the gateway to the African continent

As the geopolitical landscape shifts, the importance of diversifying markets is growing – for both South Africa and Germany alike. Against this backdrop, the second meeting of the German-South African Steering Committee took place in Berlin on 11 June 2025, with a clear focus on deepening bilateral economic ties.

South Africa
Programme news
10.06.2025
Turning a company visit into long-term cooperation: German engineers to use associated petroleum gas (APG) in Kazakhstan

Around the world, APG, a by-product of the extraction of petroleum and natural gas, is burned off by flare stacks, as using it often seems economically unviable or poses technical difficulties. However, German Wankel engines might soon change this for Kazakhstan. A group of Kazakhstani entrepreneurs focused on green technology visited the German company to talk about development projects in the APG sector – talks which proved successful on both sides.

Kazakhstan
Circular economy / Environmental technologies
Renewable energy
Company visits