Suche

Starten Sie Ihre Suche.

Erfolgreiche Kooperation

Industrie 4.0 in Chile: Wirtschaftliche Chancen für deutsche Unternehmen

Chile entwickelt sich zu einem der führenden Länder in Lateinamerika im Bereich Industrie 4.0. Das Land setzt auf digitale Transformation, smarte Infrastrukturen und nachhaltige Technologien, um die Herausforderungen rasant wachsender Städte zu bewältigen.

Besonders im Bereich Smart City eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten: von digitalen Lösungen für die Verkehrssteuerung über energieeffiziente Versorgungsnetze bis hin zu innovativen Plattformen, die Zusammenarbeit und urbane Transformation fördern. Chile verfügt über eine wachsende Anzahl an Technologie-Start-ups, eine hohe Akzeptanz neuer Technologien sowie staatliche Förderprogramme, die Investitionen in diesem Sektor unterstützen.

In diesem Kontext haben die chilenische Unternehmerin Lorena Santana, Gründerin und Geschäftsführerin von DO! Smart City, und das deutsche Unternehmen Bable Smartcity im Rahmen von Partnering in Business with Germany eine zukunftsweisende Kooperation gestartet. Durch ein Lizenzabkommen exportiert Bable Smartcity sein Know-how und seine Technologien nach Chile, wo eine Plattform entwickelt wird, die öffentliche Institutionen und lokale Unternehmen zusammenbringt, um urbane Transformationsprojekte effizienter zu gestalten.

Für deutsche Unternehmen bietet der chilenische Markt bedeutende Chancen, ihre Expertise in den Bereichen Smart City, erneuerbare Energien, künstliche Intelligenz und nachhaltige Technologien einzubringen. Chile fungiert als Tor zu weiteren Märkten in Lateinamerika und ermöglicht durch gezielte Kooperationen einen Wissenstransfer, der sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Vorteile schafft.

Diese Zusammenarbeit ist für Bable Smartcity die erste außerhalb der EU. Sie verdeutlicht das Potenzial internationaler Partnerschaften und zeigt, wie deutsche Innovationen durch strategische Allianzen weltweit Wirkung entfalten können.

Download PDF