Die Organisatoren der NeoKonferenz verzichteten bewusst auf das klassische Redner-Publikum-Format und schufen stattdessen einen Raum für interaktive Zusammenarbeit, in dem alle Teilnehmenden zu Mitautoren von Zukunftsprojekten wurde. Dieses Konzept stand im Einklang mit dem Ziel der Veranstaltung – nicht nur Trends zu präsentieren, sondern gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und konkrete Partnerschaften zwischen ukrainischen und deutschen Unternehmen zu fördern.
In diesem „lebenden Labor“ der Zukunft waren die Unternehmerinnen und Unternehmer dazu eingeladen, konventionelles Denken hinter sich zu lassen und den Raum für mutige Ideen, proaktive Vernetzung und partnerschaftlichen Austausch zu öffnen. Dabei wurden innovative Technologien neu betrachtet, Trends erforscht und neue Partnerschaftsformate entwickelt, die über traditionelle Geschäfte hinausgehen – von anpassungsfähigen Städten über intelligentes Glas bis hin zu zirkulären Geschäftsmodellen.